Amethyst

Willkommen in der Amethyst-Kollektion bei Steine der Gezeiten! Bei uns findest Du eine sorgfältige Auswahl an qulitativen Amethyst Stücken, dem hell-dunkel violetten Edelstein, der schon seit tausenden Jahren bekannt ist. Nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch die dem Amethyst nachgesagte Wirkung! Jedes unserer Amethyst Schmuckstücke ist ein handerlesenes Unikat. Lass dich inspirieren und finde den Amethyst deiner Träume!

22 Produkte

Amethyst kaufen – Alles, was du wissen musst über den kauf des violetten Edelsteins

Hey, schön, dass du bei Steine der Gezeiten und damit unserem umfassenden Guide zum Edelstein Amethyst gelandet bist! 

Du hast nach „Amethyst“ gesucht – und das wahrscheinlich nicht einfach so. Vielleicht hast du ein Schmuckstück entdeckt, das dich fasziniert hat. Vielleicht hat dir jemand erzählt, dass der Amethyst eine besondere Bedeutung hat. Oder du interessierst dich für Edelsteine, Heilsteine oder spirituelle Themen. Ganz gleich, warum: Du bist genau richtig hier.

Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise – durch die Geschichte, die Bedeutung, die Wirkung, die Pflege und die häufigsten Fragen rund um das Thema Amethyst kaufen. 

Was ist ein Amethyst?

Der Amethyst ist eine violette Varietät des Minerals Quarz. Seine Farbe kann von zartem Lavendel bis zu tiefem Purpur reichen. Er gehört zur Familie der Halbedelsteine, wird aber wegen seiner Schönheit, zu recht, oft wie ein echter Edelstein behandelt.

Herkunft des Namens “Amethyst”

Das Wort „Amethyst“ stammt aus dem Altgriechischen: „amethystos“ bedeutet „nicht betrunken“. Die alten Griechen glaubten nämlich, dass ihnen ein getragener Ametyst vor Rausch schützt – dazu später mehr. Eins können wir dir aber schonmal vorab sagen: Ja, dem Amethyst wird wahrhaftig eine mildernde Wirkung nachgesagt.

Geschichte – Die magische Vergangenheit des Amethysts

Wenn du überlegst, einen Amethyst zu kaufen, bist du nicht allein – denn dieser faszinierende Edelstein blickt auf eine uralte, traditionsreiche Geschichte zurück. Schon in frühen Hochkulturen trugen Frauen wie du diesen violetten Edelstein voller Stolz. Archäologen haben Amethyst-Schmuck gefunden, der über 4500 Jahre alt ist – fein in Gold gefasste Stücke, die damals als Symbol für Schönheit, Weisheit und Spiritualität galten.

Besonders berührend ist die Entstehungslegende des Amethysts aus der griechischen Mythologie. Sie erzählt von einer jungen Frau namens Amethystos, die wegen ihrer Reinheit und Tugend von der Göttin Artemis besonders geliebt wurde. Der Weingott Dionysos – manchmal ein wenig launisch und von seinen Gefühlen übermannt – schwor Rache, nachdem er sich von einem Sterblichen gekränkt fühlte. Just in diesem Moment kreuzte Amethystos seinen Weg. Aus Wut sandte Dionysos wilde Tiger auf das Mädchen, doch Artemis schützte ihre Anhängerin und verwandelte sie in eine strahlend weiße Quarzstatue.

Als Dionysos sah, was geschehen war, ergriff ihn tiefe Reue. Seine Tränen vermischten sich mit Rotwein, den er über die Statue vergoss – und so entstand der erste Amethyst: ein Stein, so schön und tiefgründig wie die Gefühle, aus denen er geboren wurde.

Diese Legende hat sich tief in die Kultur der Antike eingebrannt. Der Amethyst galt seither als Schutzstein gegen Trunkenheit und Unvernunft – vor allem bei Männern. So wurden aus ihm Kelche gefertigt, die dafür sorgen sollten, dass man bei festlichen Gelagen die Kontrolle behielt. Vielleicht kennst du das: Auch heute noch steht ein gekaufter Amethyst für Klarheit, Würde und ein gesundes Maß.

Selbst die Bibel erwähnt den Amethyst: In der Offenbarung des Johannes gehört er zu den zwölf Edelsteinen, die den Brustschild des Hohepriesters zieren – jeder steht für einen der zwölf Stämme Israels. Die Bedeutung des Steins geht also weit über Schönheit hinaus – er war schon immer auch ein spirituelles Symbol.

Übrigens war die Farbe Purpur – und damit auch der Amethyst – lange Zeit Königinnen und Herrscherinnen vorbehalten. Vom legendären Siegel der ägyptischen Pharaonin Kleopatra, in das ein Bacchus-Motiv aus Amethyst eingraviert war, bis hin zum majestätischen Collier von Königin Charlotte, der Gemahlin von König Georg III., zieht sich ein violetter Faden durch die Geschichte der Macht und Weiblichkeit. Ich hoffe spätestens jetzt merkst du, dass die Farbe unseres Steine der Gezeiten Logo`s kein reiner Zufall war! :)

Im Mittelalter war der Amethyst besonders im katholischen Klerus verbreitet – Bischöfe trugen (und tragen ihn noch heute) ihn als Ringstein. Man sagte ihm nach, dass er Keuschheit, geistige Disziplin und spirituelle Klarheit fördere – Eigenschaften, die in Klöstern ebenso geschätzt wurden wie heute in Momenten der Selbstreflexion und Ruhe.

Auch im Buddhismus ist der Amethyst kein unbekannter Begleiter: Die Gebetsketten der Mönche, sogenannte Malas, sind häufig aus diesem Stein gefertigt – für innere Einkehr, Konzentration und Seelenfrieden.

Vielleicht spürst du jetzt schon ein wenig besser, warum es kein wunder ist, dass auch du einen Amethyst kaufen möchtest. Seit Jahrtausenden zieht der Amethyst so viele Frauen – von Königinnen bis zu modernen Seelen wie dir – in seinen Bann. Seine Geschichte ist auch eine Geschichte über Schutz, Würde, Herzensruhe – und darüber, wie ein auf den ersten Blick einfacher Edelstein zur stillen, aber starken Begleitung im Alltag werden kann.

Charakteristika, Entstehung und Farbe – Was den Amethyst so besonders macht

Charakteristika – der elegante Amethyst mit innerer Stärke

Der Amethyst gehört zur großen Familie der Quarze – und das ist fast so, als hätte er eine ganze Reihe faszinierender Geschwister. Vielleicht kennst du schon einige davon: den warmen Citrin, den sanften Rosenquarz oder der in der Spiritualität als “Master-Healer” bekannte Bergkristall. Diese Steine gehören alle zur „makrokristallinen“ Gruppe – das bedeutet, sie bestehen aus einem einzigen, gewachsenen Kristall. Es gibt auch eine „feinkristalline“ Quarzgruppe, deren Kristallstruktur so zart ist, dass man sie selbst unter dem Mikroskop kaum erkennen kann – dazu zählen unter anderem Achat oder Jaspis.

Der Amethyst hebt sich in dieser Familie besonders hervor – nicht nur durch seine dir bereits bekannte Farbe, sondern auch durch seine energetischen und physikalischen Eigenschaften. Er ist piezoelektrisch, was bedeutet, dass er bei Druck elektrische Ladung erzeugen kann. Klingt ein bisschen wie Magie? Ist aber reine Physik – und genau das macht ihn für viele spirituell Interessierte so spannend. Übrigens: Nur der Amethyst und der Turmalin besitzen diese Eigenschaft unter den Edelsteinen!

Was viele nicht wissen: Der Amethyst ist überraschend robust. Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 zählt er zu den härteren Edelsteinen – also perfekt für den Alltag, egal ob im Ring, als Kette oder Handschmeichler in der Tasche. Mineralogisch gesehen besteht er aus Siliziumdioxid (SiO₂) – also aus dem gleichen Stoff wie Glas oder Sand, nur in kristalliner Form. Manche Amethyste haben kleine Einschlüsse – winzige Spuren ihrer Entstehungsgeschichte. 

Wir finden, dass gerade diese Einschlüsse einen Amethyst oft zu einem echten Seelenstein werden lassen! Sie machen jeden gekauften Amethyst zu einem Unikat, genau wie die vermeintlichen Schönheitsmerkmale in uns Menschen.

Entstehung des Amethyst – wenn Zeit, Erde und Magie zusammenwirken

Die Entstehung eines Amethysts ist eine langsame, kraftvolle Geschichte der Natur. Er entsteht in der Tiefe der Erde, wo heiße, mineralhaltige Flüssigkeiten durch Gesteins Klüfte fließen – manchmal über Jahrtausende. Wenn diese Flüssigkeiten abkühlen, beginnen die Kristalle zu wachsen. In einer Umgebung von etwa 250 °C und unter dem Einfluss natürlicher Strahlung formt sich dann, ganz allmählich, der violette Glanz, den wir so lieben.

Oft wachsen Amethyste in sogenannten Amethystdrusen – das sind hohle Gesteinsräume, die mit einer Vielzahl an kleinen und größeren Kristallen überzogen sind. Wenn du schon mal eine Amethystdruse gesehen hast, weißt du, wie beeindruckend das aussehen kann: wie ein Fenster in eine andere Welt, glitzernd, tief, geheimnisvoll. Manche Drusen sind so groß, dass man darin stehen könnte – sie werden oft als besondere Deko Objekte oder Meditationshelfer genutzt. Wir bei Steine der Gezeiten empfehlen unseren Kundinnen und Kunden stets, ihre Edelsteine mit hilfe einer Amethystdruse zu entladen. Hier kommen wir wieder zu der bereits am Anfang angesprochen mildernden bzw. reinigenden Wirkung des Minerals.

Wenn du dir also einen Amethyst käufst, trägst du ein Stück Erde, Zeit und Energie bei dir – geformt unter Druck, voller Geduld und mit ganz viel natürlicher Kraft.

Farbe – ein Spiel aus Licht, Eisen und Gefühl

Die Farbe des Amethysts ist sein Erkennungszeichen – und sein Zauber. Sie reicht von zarten Fliedertönen über sattes Königspurpur bis hin zu rosigen oder bläulichen Nuancen. Wusstest du, dass diese Farben durch das Spurenelement Eisen und natürliche Strahlung entstehen? So simpel – und doch so beeindruckend.

Jeder Amethyst ist ein bisschen anders. Manche zeigen gleichmäßige Farbtöne, andere eine natürliche, sanfte Farbverlaufstruktur – oft sind die Spitzen dunkler, während der Rest des Kristalls heller ist. Diese sogenannten Spitzenamethyste wirken oft besonders ausdrucksstark. Manchmal sieht man sogar ganz unten reinen, weißen Quarz – wie ein leuchtendes Fundament.

Wenn du es lieber zarter magst, gefallen dir vielleicht hellviolette Steine. Oder du spürst dich besonders angezogen zu einem tiefen, fast mystischen Violett mit leichtem Blaustich. Es gibt auch eine grüne Variante, die man Prasiolith nennt – eher selten, aber wunderschön.

Interessant ist auch: Die Farbe hängt oft vom Herkunftsland ab. Brasilianische Amethyste sind häufig kräftig violett, während Steine aus Sambia manchmal ein leicht bläuliches Funkeln haben. Uruguay hingegen liefert viele der besonders tief violetten Kristalle mit faszinierender Tiefe. Für unsere Schmuckstücke verwenden wir be Steine der Gezeiten ausschließlich Amethyst aus Uruguay. Unsere Drusen kommen je nach Lieferung aus Brasilien oder Uruguay weshalb du in den Produktdetails diese beiden Länder als Herkunftsland findest! An der Stelle sei gesagt: Bei uns findest du immer das Herkunftsland eines Edelsteins, sollte es einm,al nicht angegeben sein, schreib uns gerne eine Nachricht und wir haben dir umgehend weiter! 

Am Ende zählt aber nicht nur das Aussehen, sondern dein Gefühl. Welche Farbe spricht dich an? Welche bringt dein Inneres zum Leuchten? Hör auf deine Intuition – denn der „richtige“ Amethyst ist oft der, der sich wie eine kleine Offenbarung anfühlt, sobald du ihn das erste mal auf einem Produktfoto gesehen hast, bis hin zu dem Moment wo du deinen gekauften Amethyst in den Händen hältst. 

Wie erkennt man echten Amethyst?

Hier ein paar Tipps, wie du einen echten Amethyst von einer Fälschung unterscheidest:

  • Farbe: Natürliche Amethyste haben oft leichte Farbverläufe oder kleine Einschlüsse. Wenn ein Stein zu perfekt aussieht, ist er eventuell künstlich.
  • Preis: Kannst du Amethyst günstig kaufen (unter 5 € für ein großes Stück) sind oft gefärbter Glas- oder Quarzimitat.
  • Temperaturtest: Echte Steine fühlen sich kühl an – auch bei Zimmertemperatur.
  • Fachgeschäft: Kaufe bei vertrauenswürdigen Händlern oder geprüften Shops die bereits einige Kundenbewertungen vorzuweisen haben. Steine der Gezeiten hat bereits über 200 Bewertungen von echten Käuferinnen bei TrustPilot gesammelt!

Bedeutung und Wirkung des Amethysts

Hier wird’s spannend – denn der Amethyst ist nicht nur schön, sondern ihm wird auch eine ganze Reihe von geistigen und körperlichen Wirkungen zugeschrieben.

Wir haben dir hier die wichtigsten Wirkungen gemäß der Steinheilkunde aufgelistet. Interessiert du dich tiefgehender für sie, empfehlen wir dir, bei unserem entsprechenden Blogartikel zur Amethyst-Wirkung vorbeizuschauen. Hier möchten wir dir in erster Linie zeigen, auf welche Details du bei deinem Amethyst Kauf achten kannst, auch wenn die Wirkung des Edelsteins unserer Meinung nach stets eine Rolle spielt! 

Spirituelle Bedeutung

  • Klarheit & Bewusstsein: Der Amethyst soll helfen, Gedanken zu ordnen und geistige Klarheit zu erlangen.
  • Meditation & Intuition: Viele nutzen ihn als Begleiter bei Meditationen, weil er angeblich die Intuition stärkt und spirituelle Wahrnehmung fördert.
  • Schutzstein: In vielen Kulturen gilt Amethyst als Schutzstein gegen negative Energien und geistige Verwirrung.

Emotionale Wirkung

  • Stressabbau: Der Amethyst kann beruhigend wirken und beim Abschalten helfen.
  • Innere Ruhe: Menschen berichten, dass sie mit einem Amethyst besser schlafen oder sich emotional stabiler fühlen.
  • Trauerarbeit: Er wird manchmal als unterstützender Stein in Phasen der Trauer eingesetzt.

Körperliche Wirkung (aus der Sicht der Steinheilkunde)

Achtung: Diese Angaben stammen aus der Steinheilkunde und sind nicht wissenschaftlich belegt. Sie ersetzen keine medizinische Behandlung!

  • Soll den Stoffwechsel anregen
  • Kann bei Kopfschmerzen, Verspannungen und Schlafproblemen helfen
  • Wird manchmal bei Hautproblemen eingesetzt

Anwendung des Amethysts

Amethyst als Schmuckstück

Ob als Kettenanhänger, Armband oder Ohrringe – der Amethyst ist ein beliebter Schmuckstein. Wir können uns meist gar nicht entscheiden, ob wir ihn lieber an einer Silber- oder Gold Öse sehen. Was sagst du?

In der Wohnung

Viele Menschen stellen einen Amethyst-Drusenstein oder eine Amethyst-Geode in ihr Zuhause. Der Stein soll Räume energetisch reinigen und eine harmonische Atmosphäre schaffen. Doch neben der tollen naturform gibt es Amethyst auch als Kugel, Spitze oder sogar Herz zum Aufstellen! 

Im Alltag und zur spirituellen Praxis

Viele Menschen nutzen Amethyst gerne, um von seiner Wirkung im Alltag zu profitieren. Hierfür eignen sich zum einen Trommelsteine aus Amethyst, die du einfach mitnehmen kannst, wo auch immer es dich hinverschlägt. Ein weiteres gern genutztes Tool ist Edelsteinwasser aus Amethyst, hierfür werden Rohsteine in Wasser eingelegt. Viele Menschen möchten so von der Amethyst Wirkung direkt von innen heraus profitieren.

Wie reinigt und pflegt man Amethyst?

Reinigung deines Amethyst

Der Edelstein Amethyst nimmt Energie auf – also auch negative. Deshalb sollte man ihn genau wie jeden anderen Edelstein auch, regelmäßig energetisch reinigen, z. B.:

  • Unter fließendem Wasser abspülen
  • In einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen entladen
  • Für einige Stunden ins Mondlicht legen (besonders bei Vollmond)

Pflege

  • Amethyst ist relativ hart (Härtegrad 7), aber nicht unzerstörbar. Er sollte nicht über längere Zeit direkter Sonne ausgesetzt werden – das kann seine Farbe verblassen lassen.
  • Vermeide Kontakt mit Chemikalien (z. B. Reinigungsmittel, Parfum).
  • Beim Sport, Putzen und schlafen lieber abnehmen. Das gilt insbesondere für Schmuckstücke.

Fazit – Warum der Amethyst ein ganz besonderer Stein ist

Der Amethyst ist mehr als nur schön – er berührt Herz und Geist. Ob du ihn als Schmuck trägst, zur Meditation nutzt oder einfach in deinem Wohnzimmer aufstellst: Er kann ein echter Begleiter im Alltag sein.

Er schenkt Ruhe, Klarheit und einen Hauch Magie – genau das, was wir im hektischen Alltag oft brauchen.

Also – wenn dich dieser violette Kristall fasziniert hat, dann vertrau ruhig deinem Gefühl. Vielleicht ist es kein Zufall, dass du gerade jetzt auf ihn aufmerksam geworden bist.

FAQ – Häufige Fragen rund um den Amethyst

  1. Was bedeutet Amethyst spirituell?
    Er steht für Bewusstsein, Schutz, innere Ruhe und geistige Klarheit. Viele sehen ihn als Verbindung zur spirituellen Welt.
  2. Wie kann ich Amethyst beim Schlafen nutzen?
    Lege einen kleinen Stein unter dein Kopfkissen oder stelle eine Amethyst-Druse auf deinen Nachttisch. Er soll Albträume vertreiben und den Schlaf verbessern.
  3. Wie oft muss ich meinen Amethyst reinigen?
    Je nach Nutzung: Wenn du ihn täglich trägst, etwa einmal pro Woche. Als Raumstein reicht einmal im Monat.
  4. Ist Amethyst ein Geburtsstein?
    Ja! Der Amethyst ist der Geburtsstein des Februars und wird oft mit dem Sternzeichen Fische in Verbindung gebracht.
  5. Kann ich Amethyst mit anderen Steinen kombinieren?
    Ja, besonders gut harmoniert er mit Rosenquarz, Bergkristall und Labradorit – je nach gewünschter Wirkung.
  6. Kann der Amethyst seine Farbe verlieren?
    Ja, bei starker Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann er verblassen.
  7. Ist der Amethyst teuer?
    Nein, nicht unbedingt. Kleine Steine bekommst du schon für wenige Euro. Große, hochwertige Drusen können aber mehrere hundert Euro kosten.
  8. Ist Amethyst für Kinder geeignet? Grundsätzlich ja – aber wie bei allen kleinen Gegenständen sollte man bei Kleinkindern aufpassen (Verschluckungsgefahr).

Ergänzend dazu:

© 2025 Steine der Gezeiten, 2024

    • Apple Pay
    • Google Pay
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen